Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
peter.wesenberg123@xyzib.nordkirche456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
peter.wesenberg123@xyzib.nordkirche456.abcde
Weiterbildung in psychopsychologischer Beratung der Sektion T
Am 4. Dezember 2021 bestanden 5 Pastorinnen und Pastoren aus der Nordkirche ihr Kolloquium in pastoralpsychologischer Beratung.
Pastor Andreas Wackernagel überbrachte die Grüße der Nordkirche.
Pastor Florian-Ehlert überreichte die Zertifikate.
Die Institutionsberatung gratuliert ganz herzlich und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit.
Hier das Grußwort zur Zertifikatsverteilung
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich überbringe Ihnen die Grüße und Glückwünsche der Nordkirche.
Die Aufregung hat sich gelegt. Freude macht sich breit. Sie haben wirklich etwas geschafft! Sie sind unsere tiefenpsychologischen Beraterinnen und neuen Beratern, Seelsorgerinnen und Seelsorgern. Geschafft. Ein Meilenstein. Ein echtes Erfolgserlebnis. Auch für bestimmte, die ausgebildet haben, Anne Reichmann und Gert Stührmann. Mein herzlichster Glückwunsch Ihnen allen - miteinander.
Die gemeinsame Weiterbildung der vier Landeskirchen ist eine der hochwertigsten, die wir – hier spreche ich für die Nordkirche – zu bieten haben. Sie ist fruchtbare langjährige Erfahrung, filigrane Theoriebildung, persönliches Engagement und politisches Stehvermögen.
Nach fünf Jahren gemeinsamen und individuellen Lernens, nach intensiver Arbeit an biografischen, psychologischen, theologischen und soziologischen Fragen, nach Gruppen-, Bewusstseins- und Bildungsprozessen haben Sie sicher ein erweitertes Welt- und Selbstverständnis erwerben können. Auch sind Ihnen Kompetenzen zugewachsenen, Wissen und Fähigkeiten, die in die kirchliche Praxis wollen.
Wir sind in einer wilden Zeit. Schauen wir doch nur auf uns selbst, heute und hier. Schauen wir auf unsere Kirchen, mit allen Verunsicherungen, Abbrüchen, Sorgen und Nöten. Machen wir uns auch die vitalen Impulse bewusst: Erfindungsreichtum, Stehvermögen, Resilienz, Mut zu experimentieren und neue Formen des Glaubens und der Kirche zu leben. Und die Fähigkeit, sich neuen Realitäten anzupassen.
Die Zeit und ihre Umstände sind auf Veränderung gestellt. Vorstellungswelten, Berufsbilder und Organisationsstrukturen transformieren sich. Manches kommt auch einfach an ein Ende. Das ist schmerzlich. Nicht nur der einzelne Mensch, sondern auch der Leib Christi bedarf des Trostes, der Sinnstiftung und der Revitalisierung. Manches Karfreitagserlebnis mag dann in einen Ostermorgen führen: auferstanden, wahrhaftig auferstanden!
Qualifizierte Seelsorge an Menschen und an der Kirche, Begleitung und Beratung des Lebens und der Prozesse tun gut. Gerade, wenn die eigene Schwachheit und Begrenztheit zu spüren ist. Darin sehe ich den großen Wert der Pastoralpsychologie. Sie speist in die Kirche genau das ein, was diese Kirche berufen ist, in die Gesellschaft zu bringen: eine fragende Grundhaltung, die Bereitschaft zu Trösten, den Schimmer der christlichen Hoffnung, die Chance auf (Ein)sehen und Verstehen, schließlich: Sinn.
Liebe Pastoralpsychologinnen und Pastoralpsychologen, Sie werden nicht nur in Ihren Kirchen hochqualifiziert das Feld der Seelsorge und Beratung beackern. Sie werden Ihr pastoralpsychologisches Wissen, Ihr Mindset, Ihre Intuition und die Offenheit im Wahrnehmen wohltuend in Ihre Kirchen einbringen, teilweise sogar in Leitungspositionen. Beachtenswert!
Über all das hinaus werden Sie sich weiterhin in dem Theoriegebäude der Tiefenpsychologie bewegen und hoffentlich an ihn auch weiterbauen. Ein Konzept ist wirksam, wenn es durch die Praxis belebt wird, durch viele Geister beatmet und mit Pfiff und Erfahrung ausgebaut wird. Dazu werden Sie – jeweils an ihrem Ort, in Ihrer Art und Weise – das Ihrige dazu beitragen.
Willkommen, Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, als pastoralpsychologische Beraterinnen und Berater! Gottes reichen Segen für Ihren Dienst.
Andreas Wackernagel, am 4. Dezember 2021
.